Über uns
Jüdisch – Israelisch – Vielfältig – Lebendig – Authentisch – Nahbar – Überraschend
das sind die Jüdisch-Israelischen Kulturtage in Thüringen!
1991 ins Leben gerufen, bringt der Förderverein für jüdisch-israelische Kultur in Thüringen e.V. gemeinsam mit der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen seitdem jedes Jahr vielfältige Facetten jüdischen Lebens auf kleine und große Bühnen in ganz Thüringen.
Die Kulturtage verstehen sich als genreübergreifendes und kulturvermittelndes Festival. Lesungen, Konzerte, Vorträge, Rundgänge, Workshops und Filmvorführungen schaffen Anlässe für Begegnung in vielen Thüringer Städten und Gemeinden. Veranstaltungsorte sind Synagogen und etablierte Kulturorte – abgestimmt mit den jeweiligen kommunalen Partnern.
„Wir wollen ein freudiges Festival in der Gegenwart machen, dabei aber das Gedenken an die Shoa nicht vergessen.“
Johannes Gräßer, Künstlerischer Leiter
Seit 2021 ist die Jüdische Landesgemeinde noch stärker in die inhaltliche Gestaltung der Jüdisch-Israelischen Kulturtage involviert und setzt unter anderem mit der Verlegung des Festivals vom November in das Frühjahr neue Akzente.
„Besonders der Monat Adar, in dem wir Purim feiern, ist im jüdischen Kalender der Freudenmonat. Da ist es quasi vorgeschrieben zu feiern.“
Alexander Nachama, Landesrabbiner Thüringen
Die Künstler:innen und Protagonist:innen der Kulturtage haben einen jüdischen Bezug und/oder kommen aus Israel, sind Expert:innen ihres Genres und vermitteln zeitgemäß israelische und jüdische Kulturen aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Dies beinhaltet auch die Auseinandersetzung mit der Geschichte des Judentums und das Bewahren der Erinnerung an die Shoa als Teil jüdischer Identität.
„Wissen über die vielfältigen Facetten des Judentums ist ein erster wichtiger Schritt gegen Antisemitismus“
Prof. Reinhard Schramm, Vorsitzender der Jüdischen Landesgemeinde Thüringens
2022, zum 30-jährigen Jubiläum, fanden die Kulturtage im Frühjahr und im Herbst statt. Ab 2023 finden sie dann ausschließlich im Frühjahr statt.
Wir freuen uns auf Sie!
Das Team

Alexander Nachama
Landesrabbiner Thüringen
Foto: Alice End


Lutz Balzer
Künstlerische Beratung
Foto: Alice End


Antonia Ramljak
Projektmanagement, Ticketing, Künstler:innensupport

Sabine Roselt
Projektmanagement, Social Media, Website

Leonie Ducke
Assistenz Projektmanagement

Oliver Müller
Assistenz Projektmanagement
Das Team wird zusätzlich von zahlreichen Freiwilligen unterstützt.
Der Programmbeirat der Jüdisch-Israelischen Kulturtage legt Ziele und Schwerpunkte fest. Ihm gehören Mitglieder der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen und des Fördervereins für jüdisch-israelische Kultur in Thüringen e.V. an:
Prof. Reinhard Schramm (Vorsitzender), Landesrabbiner Alexander Nachama, Lutz Balzer
Projektleiter Johannes Gräßer
Hubert Nekola, Dr. Claudia Bergmann, Hans-Peter Schmit, Ulrich Valbert (Schatzmeister)