
KONZERT JALDA REBLING UND ANDREAS SCHMITGES Lange Nacht der Jüdischen Kulturen in Thüringen
Das Konzert findet um 21:30 Uhr erneut statt. Im Rahmen der Langen Nacht der Jüdischen Kulturen in Thüringen nimmt Chasan Jalda Rebling Sie mit auf eine musikalische Reise in der Tradition der Maggidim.
Auf dieser Reise sind Sie zum Mitsingen eingeladen.
Das Wort Maggid kommt von dem hebräischen Wort agada Erzählung, welches auf dem Verb agad zusammenbinden beruht.
Jalda sammelt alte Erfahrungen und verknüpft sie zu Neuem. Mit Liedern und Legenden trägt sie jüdisches Wissen in die Welt.
Das Alte erneuert sich und das Neue heiligt sich (Rav Kook)
Seit mehr als 40 Jahren ist sie eine welterfahrene und international renommierte Spezialistin für jüdische Musik vom frühen Mittelalter bis in die Moderne.
Mit Experimentierfreudigkeit und Erfahrung überschreitet sie singend und spielerisch traditionelle Grenzen.
Andreas Schmitges ist diplomierter Jazz-Gitarrist und professioneller Klezmermusiker an der Gitarre und Mandoline, Tanzmeister, Autor und Jiddisch-Aktivist. Er leitet Workshops im Bereich der jiddischen Musikkultur und des jiddischen Theaters. Er spricht fließend Jiddisch und ist als Künstler vor allem am Zusammenspiel von jiddischer Sprache, Musik und Tanz, sowie deren Verwandtschaften zu anderen Kulturen interessiert.
Die Veranstaltung findet 21:30 Uhr erneut statt. Im Rahmen der Langen Nacht der Jüdischen Kulturen in Thüringen finden in Meiningen darüber hinaus um 19:30 Uhr ein Stadtrundgang sowie um 20:30 Uhr ein Vortrag von Christoph Gann statt.
Eintritt frei, Spenden erbeten